Sie möchten als zukünftiger Besitzer eines Tiny House auf einem Grundstück wohnen und die Dauer Ihres Aufenthalts beträgt mehr als drei Monate im Jahr? Das Grundstück ist ein wichtiger Schritt für Ihr Tiny-House-Projekt, der sich jedoch manchmal als kompliziert erweisen kann. Einerseits ist es nicht immer einfach, die Zustimmung der Gemeinde zu erhalten. Andererseits stellt sich oft die Frage, ob man Eigentümer oder Pächter eines Grundstücks werden soll. Heute helfen wir Ihnen, sich Klarheit zu verschaffen!
1. Eine Gemeinde finden, die Tiny Houses akzeptiert
Der erste und wichtigste Schritt, unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter eines Grundstücks werden möchten, besteht darin, den lokalen Bebauungsplan (PLU) der Gemeinde zu kennen, in der Sie sich niederlassen möchten. Der PLU ist das Referenzdokument für die Stadtplanung, den Wohnungsbau und den städtischen Nahverkehr der Gemeinde. Jede Gemeinde hat also ihre eigenen Regeln und ihre eigene Politik in Bezug auf Tiny Houses. Sie kann Ihr Projekt daher akzeptieren oder ablehnen. Eine Karte der Gemeinden, in denen diese neue Art des Wohnens möglich ist, finden Sie hier.
In einigen Fällen kann die Stadt Ihr Projekt aus ästhetischen Gründen und zur Einhaltung der städtebaulichen Vorschriften akzeptieren, aber nur unter bestimmten Bedingungen. So werden Ihnen einige Gemeinden beispielsweise eine rote oder grüne Dachfarbe für Ihr Häuschen auf Rädern vorschreiben, damit das Projekt genehmigt wird.
Wenn Ihr Projekt genehmigt wird, Ihr Häuschen die Grundfläche von 20 m² nicht überschreitet und die Aufstellung auf dem Grundstück länger als 3 Monate pro Jahr dauert, muss eine Bauvoranfrage CERFA13404 beantragt werden.
2. Eigentümer eines Grundstücks werden
Sie haben eine Gemeinde gefunden, die Tiny Houses akzeptiert, und möchten Eigentümer eines Grundstücks werden? Dann können Sie mit der Suche beginnen. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welche Art von Grundstück Ihnen am besten gefällt, und das ist nicht nur eine Frage des Budgets. Suchen Sie nämlich ein erschlossenes Grundstück, auf dem Sie problemlos an das Strom- und Wassernetz angeschlossen werden können, oder ein unerschlossenes, landwirtschaftliches, natürliches oder forstwirtschaftliches Grundstück, auf dem Anschlüsse nicht realisierbar sind? Im zweiten Fall brauchen Sie keine Angst davor zu haben, völlig autonom und unabhängig zu leben. Dank der Forschungen unseres Planungsbüros können wir unseren Kunden nämlich zahlreiche Autonomielösungen anbieten, die ein nomadisches, unabhängiges und vor allem anschlussfreies Leben ermöglichen! Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel über Autonomieoptionen, indem Sie hier klicken.
3. Sie sind nicht Eigentümer eines Grundstücks: Welche Möglichkeiten gibt es?
Ein Grundstück mieten
Sich an einen Verwandten oder Freund zu wenden, der ein Grundstück besitzt und es Ihnen vermieten kann, ist eine perfekte Lösung!
Andernfalls können Sie auf zahlreichen Plattformen wie Le Bon Coin oder dem Facebook Market Place leicht Anzeigen zur Vermietung von Grundstücken finden.
Sie können auch eine Anzeige in Tinyster-Gruppen auf Facebook aufgeben! In diesen sehr beliebten Gruppen können Sie sich unter anderem über die Suche nach Grundstücken austauschen. Sie sind mehr als nur ein Ort, an dem man sich über diese neue Lebensweise austauschen kann, sondern ein echter Ort der gegenseitigen Hilfe! Die Gruppe Mein Tiny House oder auch die Tinystes du Sud werden Ihnen wahrscheinlich bei Ihrer Suche helfen können!
Was die administrativen Schritte bei der Vermietung eines Grundstücks betrifft, ist es recht einfach: Eigentümer und Mieter legen gemeinsam die Bedingungen des Mietvertrags, seine Dauer und die Höhe der Miete fest.
Gemeinsam genutztes Grundstück
Eine weitere Möglichkeit: Stellen Sie Ihr Häuschen auf einem Anhänger auf einem gemeinsam genutzten Grundstück auf!
Einige Campingplätze, die das ganze Jahr über geöffnet sind, sind damit einverstanden, einen Stellplatz auf ihrem Gelände zu vermieten. Wenn Ihr Tiny House nicht autonom ist, müssen Sie sich keine Sorgen um die Anschlüsse machen. Außerdem sind Campingplätze oft sehr sicher, so dass Sie dort beruhigt leben können.
Das immer beliebter werdende Konzept der Tiny-House-Dörfer ist so etwas wie das Paradies für Menschen, die von Tiny-Nachbarn umgeben sein möchten! Was für ein Glück, an einem Ort zu leben, der ausschließlich auf diese alternative Lebensweise, Ökologie und Umweltfreundlichkeit ausgerichtet ist! Anschlüsse sind oft auf dem Grundstück möglich und für den Stellplatz wird eine kleine Miete verlangt. In Rezé im Département Loire-Atlantique wurde das erste Tiny-House-Dorf errichtet. In Frankreich sind viele neue Projekte in Arbeit, vielleicht gibt es auch eines in Ihrer Nähe?