Wir haben Laetitia, Umweltingenieurin und Gründerin von Ekovida, ein paar Fragen gestellt, um mehr über ihr Unternehmen zu erfahren und Ihnen von unserer Partnerschaft zu berichten!
Mein Name ist Laëtitia und ich bin ausgebildete Umweltingenieurin. Seit zehn Jahren arbeite ich im Bereich des nachhaltigen Tourismus und habe verschiedene Aufgaben übernommen. Ich war als Auditorin und Beraterin für die Labels Clef Verte und Pavillon Bleu in ganz Frankreich tätig, um Unterkünfte und Gemeinden bei ihren Umweltmaßnahmen zu unterstützen. Anschließend war ich Produktionsleiterin für ein Reisebüro, in dem Abenteuer zum Anfassen in Frankreich unsere Spezialität waren. Ende 2019 habe ich Ekovida ins Leben gerufen, um Tourismusfachleute bei ihrem ökologischen Wandel zu begleiten und Unterkünfte, die sich für einen nachhaltigeren Tourismus einsetzen, ins Rampenlicht zu stellen.
Ich hatte aus zwei Hauptgründen Lust, Ekovida zu gründen. Erstens wollte ich unabhängig sein, damit ich meine Planung und meine Projekte selbst in die Hand nehmen kann. Ich wollte für Projekte arbeiten können, die für mich Sinn machten und bei denen ich mein ganzes Fachwissen in den Dienst der Tourismusakteure stellen konnte, die mich kontaktierten. Ich bin heute sehr erfüllt in dieser Rolle und in der Aufgabe, die ich mir selbst gestellt habe, nämlich Tourismusfachleute dabei zu unterstützen, Akteure des Wandels zu sein und dazu beizutragen, nachhaltigen Tourismus für alle zugänglich zu machen.
Ich biete personalisierte oder Gruppenbegleitungen an, um den Unterkünften zu helfen, ihre Umweltmaßnahmen aufzuwerten und zu strukturieren. Ich bin durch das Label Clef Verte und die Note touristique zertifiziert und begleite die Einrichtungen in allen Phasen ihrer Bewerbung um diese Zertifizierungen. Ich biete auch Schulungen rund um die Umweltproblematik für Direktoren und Mitarbeiter von Tourismuseinrichtungen an. Außerdem stelle ich verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, um eine verantwortungsvollere Kommunikation zu ermöglichen und die Gäste für Umweltprobleme zu sensibilisieren. Schließlich beteilige ich mich an verschiedenen Projekten rund um den nachhaltigen Tourismus, je nachdem, welche Synergien sich mit anderen Organisationen ergeben können.
Ich habe nicht wirklich eine Routine, die Tage sind ziemlich abwechslungsreich und meine Routine variiert vor allem je nach Jahreszeit. Insgesamt bin ich am Morgen auf Aufgaben fokussiert, die mir hohe Konzentration und besondere Fachkenntnisse abverlangen. Ich beginne immer mit der Beantwortung von E-Mails und bin danach "kundenfokussiert", d. h. ich gehe auf Reisen (oder per Videokonferenz), um ein Audit, eine Begleitung oder eine Schulung durchzuführen. Nachmittags bin ich dann mehr auf die Projekte fokussiert, die ich mit Ekovida betreue, wie z. B. "L'oasis des hébergeurs écolos", ein Online-Gipfel für Unterkunftsanbieter, die ihren ökologischen Wandel vorantreiben wollen, oder die Befragung von Tourismusakteuren für meinen Podcast, der demnächst erscheinen wird. Ich beschäftige mich auch mit der Erstellung von Inhalten für soziale Netzwerke oder meinen Blog. Um über alle meine Neuigkeiten vorab informiert zu werden, können Sie gerne meinen Newsletter abonnieren.
Mir gefallen die Werte von Quadrapol und ihr Bestreben, möglichst umweltfreundliche Unterkünfte anzubieten, sehr gut. Es ist eine sehr gute Gelegenheit, unsere Kompetenzen zu bündeln, damit wir den Unterkunftsanbietern ein umfassendes Fachwissen und eine schlüsselfertige Lösung bieten können, die sowohl ihren ökologischen Werten als auch den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden. Als Reisende übernachte ich besonders gerne in dieser Art von Unterkunft, die sich meiner Meinung nach sehr gut in die Landschaft einfügt und weniger Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es ist also ganz natürlich, dass ich Quadrapol dabei begleiten wollte, sich bei den Tourismusfachleuten zu entwickeln.
Der Vorteil dieser Partnerschaft ist dreifach, sowohl für Quadrapol, Ekovida als auch für die Unterkunftsanbieter, die uns vertrauen werden. Ich werde mein Fachwissen den Kunden von Quadrapol anbieten können, die in ihrem Umweltansatz noch weiter gehen wollen. Wir haben die gleichen Werte, daher sind die Kunden von Quadrapol sehr besorgt über ihre Auswirkungen auf die Umwelt, daher ist es für mich ein echtes Vergnügen, sie auf diesem Weg zu begleiten. So kann ich diese ökologische Wohnlösung auch Gastgebern anbieten, die auf der Suche nach einer einfach zu installierenden Wohnlösung mit nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Materialien sind.
Ich kann sie auf verschiedene Weise begleiten, je nach ihren Bedürfnissen. Der Vorteil, eine kleine Struktur zu sein, besteht darin, dass ich die Probleme jedes Einzelnen individuell gestalten und mich ihnen anpassen kann. Ich bin es gewohnt, für alle Arten von Einrichtungen zu arbeiten und kenne die Sachzwänge vor Ort, was mir wiederum ermöglicht, mich mit einem individuellen Angebot bestmöglich anzupassen. - Individuelle Begleitung mit Erhalt eines Umweltzertifikats oder einer CO2-Bilanz - Mission Eko'label: Gruppencoaching für den Erhalt des Labels Clef Verte - Flash-Coaching: 3 Stunden, um eine bestimmte Problematik zu lösen - Verschiedene Dienstleistungen, um Ihren Umweltansatz aufzuwerten (Redaktion des Gästebuchs, Internetseite, ...) - Schulungen Ich biete einen 30-minütigen Schnupperanruf an, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um mit mir über Ihr Projekt zu sprechen. Reservieren Sie Ihren Anruf direkt über meinen Kalender.
Vielen Dank an Laetitia für die Beantwortung unserer Fragen!