Die deutschen Vorschriften für Tiny Houses, Lodges und Gartenstudios.
In Deutschland und Europa werden Tiny Houses immer beliebter. Denn diese Wohnweise ist nicht nur umweltfreundlich und energiesparend, sondern auch ökologisch. Vor allem aber, weil es heute als Hauptwohnsitz zugelassen ist. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen die Vorschriften für Tiny Houses in Deutschland
Tatsächlich erleichtert das Gesetz ALUR (Accès au Logement et un Urbanisme Rénové Loi ALUR: tout qu’il faut savoir en 4 points (legalplace.fr)) oder Loi Duflot II seit 2015 den Zugang zu Wohnraum in Frankreich, insbesondere im Hinblick auf die Ansiedlung neuer Wohnformen. Sie zielt darauf ab, alle alternativen Wohnmodelle zu berücksichtigen und leichte und mobile Behausungen als dauerhafte Behausungen zu behandeln.
Es ist zu beachten, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, um als mobile oder demontierbare Unterkunft anerkannt zu werden.
– Der Lebensraum muss zerlegbar sein und kein Teil, aus dem er innen oder außen besteht, darf unverrückbar sein.
– Ihr Auf- und Abbau muss möglich sein und ohne den Einsatz von schwerem Gerät erfolgen.
– Anschlüsse an das öffentliche Wasser-, Strom- und Abwassernetz dürfen den Haushalt der Kommunalverwaltungen nicht belasten.
– Der Wohnungsnutzer muss für Sauberkeit, Gesundheit und Instandhaltung sorgen, um Brände zu vermeiden.
Was die Parkvorschriften betrifft, so kann Ihr Tiny House auf einem Privatgrundstück wie auf einer landwirtschaftlichen Fläche stehen. Allerdings müssen einige Regeln beachtet werden:
– Für alle Installationen, die länger als drei Monate pro Jahr dauern und deren Grundfläche nicht mehr als 20 m² beträgt (ohne Zwischengeschoss), ist eine vorherige Bauanmeldung im Rathaus erforderlich (Code de l’Urbanisme ). Sie können das Formular CERFA13404 unter diesem Link herunterladen.
– Wenn die Grundfläche Ihres Tiny Houses 20 m² Grundfläche überschreitet, müssen Sie eine Baugenehmigung beantragen.
Gebiete, in denen das Parken verboten ist :
– Landwirtschaftliche Gebiete A „strikt“ und in Naturschutzgebieten der PLUs ;
– In Bereichen, in denen isoliert betriebenes Camping und die Einrichtung von Campingplätzen verboten sind ;
– Wälder, Forste und Parks, die von einem PLU oder POS als zu erhaltende Waldflächen eingestuft wurden. Dies ist auch in Wäldern der Fall, die gemäß Titel I des Buches IV des Forstgesetzes klassifiziert wurden.
Sie können Ihren Tiny jedoch auf den nicht bebaubaren Flächen, den sogenannten “ Pastillen „, parken. Die lokalen Stadtentwicklungspläne (PLU) der Gemeinden sehen die Abgrenzung dieser besonderen Gebiete vor. Bevor Sie Ihr Tiny-House-Projekt in Angriff nehmen, sollten Sie sich die PLU Ihrer Gemeinde ansehen.
Um zu erfahren, welche Städte tolerant sind und Leichtbauwohnungen akzeptieren, können Sie hier klicken.
In der Fortbewegung gelten Tiny Houses als Wohnwagen, wenn ihre Abmessungen eine Breite von 2,55 m, eine Höhe von 4,50 m und ein Gewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten. Darüber hinaus spricht man von einem Sondertransport.
Es gibt verschiedene Führerscheine, die sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht richten, das das Gewicht des Mini-Hauses und des Zugfahrzeugs zusammenfasst.
– Ein zulässiges Gesamtgewicht von Fahrzeug + Anhänger von bis zu 3500 kg: Führerschein B
– Ein zulässiges Gesamtgewicht von Fahrzeug + Anhänger von mehr als 3500 kg und weniger als 4250 kg: Führerschein B und eine B96-Ausbildung
– Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von Fahrzeug + Anhänger von mehr als 4250 kg: Führerschein BE
Quelle: öffentlicher Dienst.
Für unsere Tiny-House-Modelle ist eine BE-Genehmigung erforderlich.
Das Tiny House ist sowohl eine Wohnung als auch ein Anhänger. Dies zwingt Sie, zwei Arten von Versicherungsverträgen in Anspruch zu nehmen.
Der Anhänger Ihres Tiny Houses muss angemeldet und versichert sein, wenn Sie sich auf den Weg machen.
Beim Parken muss es mit einer Hausratversicherung oder einer Wohngebäudeversicherung vom Typ Mobilheim versichert werden.
Ein Haus auf Rädern hat einen besonderen Steuerstatus. Dadurch müssen wir keine Wohn- oder Grundsteuer zahlen (außer für das Grundstück, wenn Sie Eigentümer sind).
Sie müssen jedoch eine jährliche Gebühr von ca. 150 € entrichten, wie sie z. B. auch für Wohnwagen fällig wird.
Eine Raumordnungssteuer fällt auch bei der Einreichung Ihrer Baugenehmigung oder bei Ihrer vorherigen Bauanmeldung an. Die Gemeinde legt den Betrag fest. Weitere Informationen zu dieser Steuer finden Sie auf der Website der Regierung, die Sie hier anklicken können.
Die Steuer auf mobile Wohnsitze wurde am1. Oktober 2019 abgeschafft. Sie mussten diese Steuer zahlen, wenn Sie am 1. Oktober des Steuerjahres Eigentümer eines mobilen Landwohnsitzes waren und diesen als Hauptwohnsitz nutzten. Weitere Informationen auf der Website des öffentlichen Dienstes finden Sie hier.
Um ein Gartenstudio oder ein Holzchalet mit einer Fläche von 20 m² zu bauen, müssen Sie gemäß dem Städtebaugesetz eine vorherige Bauanmeldung bei Ihrer Stadtverwaltung einreichen. Das Dossier besteht aus dem Meldeformular CERFA13404 und den Belegen, die zur Erstellung des Dossiers benötigt werden.
Anschließend müssen Sie die vollständigen Unterlagen bei der Gemeinde des Grundstücks abgeben oder per Einschreiben mit Rückschein schicken. Die Prüfung Ihres Antrags dauert einen Monat, von Datum zu Datum.
Wenn die Behörde Ihnen nicht innerhalb eines Monats nach dem Versand oder der Einreichung der Bauanzeige antwortet, gilt ihr Schweigen als stillschweigende Genehmigung.
Während der gesamten Dauer der Arbeiten muss die Empfangsbestätigung über die Abgabe der Voranmeldung mit dem Stempel des Rathauses ausgehängt werden, der das Datum der Abgabe der Bauanmeldung belegt.
Wenn Sie einen 20 m² großen Anbau an Ihre Wohnung anfügen wollen, gelten ähnliche Regeln: eine einfache Bauvoranfrage.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Stadtplanungsamt Ihrer Gemeinde in Verbindung zu setzen. Es ist möglich, dass die Stadtverwaltung einen weiteren Ausbau ablehnt.
Entweder mehrere Strukturen mit einer Fläche von mehr als 20 m2 auf demselben Grundstück. Sie müssen eine Baugenehmigung einreichen. Die Modalitäten unterscheiden sich jedoch je nach Wohnfläche.
Wenn die bestehende Bodenfläche (Wohnraum) zusammen mit der bebauten Bodenfläche (Holzchalets, Lodges, Studios) 150m2 oder weniger beträgt, ist nur eine Baugenehmigung erforderlich.
Wenn die gesamte auf demselben Grundstück zu meldende Grundfläche (Innenfläche) mehr als 150 m2 beträgt, ist eine Baugenehmigung erforderlich, die von einem Architekten DPLG (Diplômé par le Gouvernement) oder HMONP (Habilitation à la maîtrise d’œuvre en son nom propre) erstellt und bestätigt werden muss.
Alle Gartenstudios oder Holzchalets müssen die “ taxe d’aménagement„, also eine Steuer auf Gartenhäuser, entrichten. Weitere Informationen über die Berechnungsmethode und die möglichen Befreiungen von der Raumordnungssteuer finden Sie auf der Website der Regierung, indem Sie hier klicken.
Sie wird bei der Einreichung Ihrer Baugenehmigung oder bei der vorherigen Meldung von Bauarbeiten angewandt.
Mit der folgenden Berechnungsformel lässt sich die Höhe der Raumordnungssteuer berechnen:
Fläche des Gartenhauses in m² x Pauschalwert x Von der Gebietskörperschaft festgelegter Satz
Steht Ihr Gartenstudio auf einem Betonsockel oder anderen Fundamenten, die nicht bewegt werden sollen? Dann müssen Sie die Grundsteuer zahlen. Ihr Gartenstudio unterliegt auch der Wohnsteuer (taxe d’habitation). Wohnsteuer | service-public.fr
Quadrapol ist seit fast 16 Jahren auf die Planung und den Bau von Holzrahmenhäusern und autonomen Nanohabitaten mit negativem CO2-Fußabdruck spezialisiert.